
Die Zinswende von 2025 markiert einen fundamentalen Paradigmenwechsel in der Geldpolitik. Nach Jahren der Niedrigzinspolitik stehen Privatanleger vor der Herausforderung, ihre Portfolios strategisch neu auszurichten. Diese Analyse untersucht die makroökonomischen Treiber, identifiziert Gewinner- und Verlierer-Sektoren und entwickelt konkrete Handlungsempfehlungen für verschiedene Anlegertypen.
Zentrale Erkenntnisse
- Rentenpapiere mit variabler Verzinsung bieten kurzfristig Schutz vor Zinsrisiken
- Immobilienfonds erfordern aufgrund steigender Finanzierungskosten kritische Bewertung
- Defensive Dividendenstrategien gewinnen an Attraktivität gegenüber Wachstumswerten
- Währungsabsicherung wird bei internationalen Investments essentiell